EMOTIONALITÄT, SOZIALE BEZIEHUNGEN
UND KONFLIKTE
Ziele:
· Aufbau konstanter Beziehungen und positiver Bindungen zu mehreren Bezugspersonen und anderen Kindern
· Wahrnehmen und Benennen von Gefühlen
· Umgang mit Gefühlen und Konflikten (Zulassen und Äußern von Gefühlen, Verbalisieren von Konflikten)
· Sozialisation durch Rücksichtnahme einüben
· Erlernen von Empathie (= Einfühlungsvermögen)
· Erlernen und Einüben von Problemlösungsstrategien
· Erlernen eines positiven Umgangs mit Gefühlen und Konflikten
Methoden:
· Lernen am Modell
· Konflikte (soweit möglich) selbst aushalten und lösen lassen
· Der Erwachsene gibt dem Kind Zeit, sich mit dem Problem auseinander zu setzen und bietet Hilfe an, wenn das Kind alleine keine Lösung findet
· Gruppenangebote schaffen zur Stärkung des Gemeinschaftssinns
· Besuche bei der anderen Gruppe auf eigenen Wunsch
· Gruppenübergreifende Feste, Morgenkreise und Mahlzeiten
· Ausdrücken von Gefühlen über Gebärden